Kalender
Januar
Teambuilding für Startups
In diesem Workshop lernt ihr, euch über Rollen im Team und eure gemeinsame Vision zu verständigen. Um möglichst frühzeitig ein gemeinsames Verständnis über Ressourcen, Impact und Ziele zu erlangen.
Gründerinnen-Frühstück Digital
Das Career Center der Universität Hamburg freut sich, - mit Unterstützung von beyourpilot - zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen: Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet? Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema "Gründen" auszutauschen.
Februar
Online-Workshopreihe Gründungstoolbox: Business Development
Die Online-Workshopreihe Gründungstoolbox richtet sich an Gründungsinteressierte aus dem Hamburger Hochschulumfeld mit und ohne eigener Geschäftsidee. In den vier Terminen werden Methoden und Tools vermittelt und gemeinsam angewendet, um Euch hilfreiches Rüstzeug mit auf den unternehmerischen Weg zu geben. Die Einheiten bauen zwar inhaltlich aufeinander auf, eine Teilnahme an einzelnen Einheiten ist jedoch ebenso möglich.
Gründen aus der Wissenschaft: Lässt sich aus meiner Forschung eine Gründungsidee machen?
Ihr forscht an einer neuen Methode, einem innovativen Prozess oder alternativen Materialien und würdet gern mehr darüber erfahren, ob und inwiefern sich eure Ergebnisse in der Praxis verwerten lassen und sogar für die Gründung eines eigenen Unternehmens eignen würden? Dann habt ihr in diesem Workshop Gelegenheit herauszuarbeiten, worin der Wert eurer Arbeit bestehen könnte und inwiefern er sich für einen breiteren Wissens- und Technologietransfers eignen würde. Denn vielleicht schlummert gerade in eurer Forschung ein vielversprechender Lösungsansatz für aktuelle oder zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen.
Mrz
Open Friday: Frauen gründen nachhaltig - Nachhaltigkeit und Gründen geht das zusammen?
Gründungen und Startups werden immer noch viel danach bemessen, wie schnell sie wachsen und Marktanteilen gewinnen können. Gleichzeitig steht das Thema Nachhaltigkeit bei vielen Gründungen auch immer weiter oben auf ihrer Liste von Zielen. Oftmals ist daher die Frage, wie man beides miteinander verbinden kann? Wie schafft man es also, nachhaltig zu gründen und gleichzeitig konkurrenzfähig zu sein um schnell wachsen zu können? Oder muss man dieses überhaupt?
April
Gründerinnen-Frühstück Digital
Das Career Center der Universität Hamburg freut sich, - mit Unterstützung von beyourpilot - zu einem Frühstück mit Gründerinnen einzuladen.
Du bist gründungsinteressiert? Stehst kurz vor der Gründung oder hast schon gegründet? Dann komm vorbei, um dich mit anderen Frauen über das Thema "Gründen" auszutauschen.
Drafting & Understanding Commercial Contracts in English
Es ist wichtig zu verstehen, wie man Verträge und andere juristische Dokumente auf Englisch formuliert und entwickelt. Unabhängig davon, ob wir eine E-Mail schreiben, einen Brief oder einen Vertrag aushandeln, sind juristisches Englisch und juristische Schreibfähigkeiten unerlässlich.
Das Seminar wird in weiten Teilen in Englisch gehalten, deutsche Erläuterungen werden bei Bedarf gegeben.