Die institutionsübergreifende Zusammenarbeit ist ein besonderes Merkmal des Projektes beyourpilot: Wie gut funktioniert diese bisher?
beyourpilot bietet den teilnehmenden Partnern Gelegenheit, die über Jahre gewachsene Kooperation institutionsübergreifend nun in festeren Struktur zu etablieren. Mit unseren regelmäßigen Austauschen und Absprachen haben wir es bis heute geschafft, diese Kooperation weiter voranzutreiben und neue Wege zu gehen. Natürlich ist solch eine Zusammenarbeit nie ganz frei von unterschiedlichen Standpunkten – das bringt die Projektstruktur mit sich. Hier liegt allerdings auch die größte Stärke: Mit beyourpilot hamburgweit als die Anlaufstelle für wissensbasierte Gründungen etabliert zu sein – und dabei die Spezifika und Stärken aller Partner in beyourpilot bündeln zu können und nach außen sichtbar zu machen.
Worin zeigt sich der Erfolg von beyourpilot?
Unsere tägliche Arbeit kommt den Startups oder solchen, die es werden wollen, zugute. So haben beispielsweise von den beyourpilot-Partnern unterstützte Teams insgesamt 11 EXIST-Förderungen in Folge eingeworben! Auch an die gemeinsamen Auftritte bei größeren und kleineren Veranstaltungen, wie mit der „MachBar by beyourpilot“ auf dem Hamburg Innovation Summit, sei hier erinnert. Nicht zuletzt steht unsere im letzten Jahr gelaunchte Website www.beyourpilot.de für den Erfolg unserer Zusammenarbeit.
Was kann man in Zukunft von beyourpilot erwarten?
Wir wollen unsere Services natürlich permanent verbessern: Dazu gehören die weitere Sichtbarmachung geeigneter Expertinnen und Experten, aber auch relevanter Ressourcen. Auf bundesweiter Ebene wollen wir das Hamburger Startup-Ökosystem für wissensbasierte Gründungen noch mehr in den Fokus rücken und den Startup-Standort Hamburg als eine der Top-Metropolen für wissensbasiertes Gründen herausstellen.
Corona betrifft uns alle: Wie operiert beyourpilot zu Zeiten der Pandemie?
Wir sind über alle gängigen Kanäle erreichbar und bieten unsere Services weiterhin an. Da persönliche Treffen aktuell leider nicht möglich sind, bieten wir als Ersatz die Gründungsunterstützung über Videochats und die telefonische Kommunikation mit unseren Beraterinnen und Beratern an. Auf www.beyourpilot.de findet sich für jede Person die richtige Ansprechpartnerin oder der richtige Ansprechpartner.